Ausstellung
Sonderausstellung bis 30. April 2021 verlängert
Virtueller Ausstellungsbesuch:
Kunsthistorikerin Dr. Birgit Löffler im Gespräch mit dem Bildhauer Andreas Kuhnlein
Für den 1953 in Unterwössen im Chiemgau geborenen Künstler ist jeder Baum eine wesenhafte Erscheinung und Synonym für den Menschen. Unter diesem Aspekt erarbeitet Kuhnlein aus Stämmen und Hölzern von toten und entwurzelten Bäumen Menschen-bildnisse, die geprägt sind von Verletzlichkeit und Vergänglichkeit. Für den Holzbildhauer trägt ein Baum mit seinen Jahresringen trägt die verflossene Zeit ebenso in sich wie ein menschliches Antlitz.
Kuhnleins Menschenbilder lassen uns fragen:
Wer sind wir?
Wo kommen wir her?
Wohin gehen wir?
Andreas Kuhnleins Werke sind in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vertreten, ebenso wurden ihm künstlerische Begleitungen von Europarat- und Landesausstellungen zuteil.
2005 erhielt Kuhnlein eine Professur an der Kunstakademie in Louyang in China. Der Bezirk Oberbayern zeichnete ihn 2009 mit dem Kulturpreis aus. Ein Jahr später erhielt er als erster den Ellinor Holland Kunstpreis.
Viele seiner Skulpturen befinden sich im öffentlichen Raum u.a. im Bayerischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, im Berliner Stadtmuseum, der Dresdener Kathedrale, dem Skulpturenmuseum Den Haag, am Flughafen München und im Museè de la Civilisation in Quebec / Kanada.
Einen ausführlichen Bericht über Andreas Kuhnlein gibt es in der BR Mediathek "Lebenslinien: Ich schneid mir´s von der Seele".
Andreas Kuhnlein im BR
Unter dem Titel "Das Wagnis, ein Mensch zu sein" hat das Bayerische Fernsehen in der Reihe "Hoffnungsgeschichten"am 25. Dezember 2020 einen Bericht u.a. über Andreas Kuhnlein und sein Schaffen gezeigt, der in der BR Mediathek abrufbar ist.
Einen ausführlichen Bericht über Andreas Kuhnlein gibt es in der BR Mediathek in der Reihe "Lebenslinien" unter dem Titel "Ich schneid mir´s von der Seele".
Hinweis:
Eine weitere Ausstellung von Andreas Kuhnlein
"Das Narrenschiff" ist bis 14. März 2021
im Schafhof-Künstlerhaus in Freising zu sehen.