Informationen/Aktuelles
Sitzungen des Seniorenbeirats
Die nächste Sitzung des Seniorenbeirates findet am Montag, 19.10.2020 um 10.00 Uhr im großen Rathaussaal statt.
Rosenheimer Seniorenmesse 2020 fällt aus !
Die 3. Rosenheimer Seniorenmesse, welche für den 05.12.2020 im KuKo Rosenheim geplant war,
fällt aufgrund von Corona aus.
Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf die Seniorenmesse 2021 im KuKo.
Die Messe wird am Samstag, 30.10.2021, stattfinden.
2. Rosenheimer Seniorenmesse
Die 2. Rosenheimer Seniorenmesse fand am 01.12.2018 Uhr im Kultur+Kongress Zentrum statt.
Genau wie 2016 war die Messe ein großer Erfolg.
Die Messe eröffnete Frau Oberbürgermeisterin, Gabriele Bauer. Anschließend fand eine Bürgersprechstunde mit der Oberbürgermeisterin, dem Zweiten Bürgermeister Anton Heindl sowie der Dritten Bürgermeisterin Dr. Beate Burk statt.
Neben hilfreichen Informationen wurde ein attraktives Rahmenprogramm mit musikalischen und optischen Höhepunkten geboten.
1. Rosenheimer Seniorenmesse
1. Rosenheimer Seniorenmesse am 19.11.2016 im Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim:
Das neue Messeangebot kam gut an!
Über 2.500 Besucher lockte die Seniorenmesse ins Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim.
Der Seniorenbeirat der Stadt hat unter dem Vorsitz von Josef Kugler in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialamt der Stadt eine abwechslungsreiche, stimmungsvolle und höchst informative Veranstaltung durchgeführt, welche nichts mit einer Verkaufsmesse zu tun hatte. Die zwischen der Stadtverwaltung und Seniorenbeirat abgestimmten Ziele der Seniorenarbeit und Altenhilfe für die kommen- den Jahre waren dem Konzept der Seniorenmesse zu entnehmen. Bewegung, Freude am Leben und ein selbstbestimmtes Leben - diese wichtigen Inhalte sind für Seniorinnen und Senioren von größter Wichtigkeit.
Gesundheit, Prävention, Vitalität, Freizeitaktivitäten, Leben und Wohnen, Pflege und Rehabilitation standen bei den 40 Ausstellern im Mittelpunkt. Sie präsentierten
verschiedene Möglichkeiten, um die Lebensqualität für Senioren zu verbessern. Es wurde in den verschiedensten Bereichen Hilfestellung und Unterstützung angeboten, so z. B. von verschiedenen Kliniken, Ärzten, medizinischen Diensten, Sozialverbänden, Polizei, Fahrschulen und vieles mehr.
Es konnten u. a. Hörtests durchgeführt, Blutzucker und die Beweglichkeit der Halswirbelsäule gemessen werden. Außerdem wurde ein Test angeboten bei dem bereits erste Anzeichen für eine beginnende Demenz angezeigt wurden.
Oberbürgermeisterin, Gabriele Bauer, nahm sich zusammen mit dem zweiten Bürgermeister, Anton Heindl, und der dritten Bürgermeisterin, Dr. Beate Burkl, viel Zeit für die Anliegen und Fragen der Besucher. Untermalt wurde die Seniorenmesser mit einem attraktiven Rahmenprogram, Tanz und Musik.
Schulungen für ältere Autofahrer
Verpflichtende Fahrprüfung für Ältere?
Sollten ältere Autofahrer per Gesetz dazu verpflichtet werden, Testfahrten mit geschulten Beobachtern durchzuführen? So schlägt es die Unfallforschung der Versicherer (UDV) vor, die für die privaten Versicherungsunternehmen in Deutschland zu Sicherheit und Unfallvermeidung im Straßenverkehr forscht.
Josef Kugler, Vorsitzender des Seniorenbeirates der Stadt Rosenheim, setzt lieber auf eine freiwillige Teilnahme und konnte den Kreis-Fahrlehrerverband für seinen Vorschlag gewinnen.
Vorsitzender Metin Mergen bietet ein spezielles Schulungsprogramm für 95 EUR an, das 135 Minuten Theorie, 90 Minuten Fahren und die Besprechung der Ergebnisse beinhaltet. Die Seniorenschulungen werden im Landkreis von fünf Fahrschulen in Rosenheim, Prien und Bruckmühl angeboten. Herr Kugler ging mit gutem Beispiel voran und absolvierte bereits die "Fahrprüfung".
Wer sich für die spezielle Seniorenschulung des Fahrlehrerverbandes interessiert, kann sich beim Seniorenbeirat der Stadt Rosenheim unter Tel. +49(0)8031/365-1081 oder -1082 informieren oder per E-Mail anmelden.
Der OVB-Artikel zum Thema: Mit 79 die Fahrprüfung bestanden!